Die neuesten Trends bei Bremsscheiben im Jahr 2026 | ICOOH Ultimate Insights
- Einleitung: Warum 2026 ein entscheidendes Jahr für die Bremsscheibe ist
- Kontext und Relevanz der Bremsscheibe
- Marktfaktoren, die die Entwicklung von Bremsscheiben im Jahr 2026 prägen
- Elektrifizierung und regenerative Bremsung – Auswirkungen auf die Anforderungen an die Bremsscheiben
- Sicherheits- und ADAS-Integration – funktionale Anforderungen an Bremsscheiben
- Leichtbau und Kraftstoffersparnis – Wettbewerbsvorteil
- Material- und Designinnovationen für Bremsscheiben im Jahr 2026
- Carbon-Keramik-Rotoren – Leistung und hochwertige Positionierung
- Zweiteilige und modulare Rotorkonstruktionen – kosteneffiziente Leistung
- Fortschrittliche Kühlgeometrien und 3D-Funktionen – Wärmemanagement
- Schutzbeschichtungen und Korrosionsbeständigkeit – Langlebigkeit und Optik
- Leistungsmerkmale und große Bremsanlagen: Was Käufer im Jahr 2026 erwarten
- Größere Durchmesser und Mehrkolben-Bremssättel – Trends bei der Bremsleistung
- Bremsbeläge und Bremsscheiben – aufeinander abgestimmte Systeme für vorhersehbare Leistung
- NVH-Kontrolle und Fahrgefühl – Optimierung des subjektiven Fahrerlebnisses
- Fertigung, Forschung und Entwicklung sowie Validierung: Erfüllung der Standards von 2026
- Simulationsgestütztes Design und Rapid Prototyping – bewährte Methoden in Forschung und Entwicklung
- Testprotokolle – Strecken-, Leistungsprüfstand- und Umwelttests
- Passform, Kompatibilität und Verpackung für den Nachrüstmarkt
- Komplette Fahrzeugausstattung – eine gewerbliche Notwendigkeit
- Plug-and-Play-Kits und Dokumentation im OEM-Stil – für weniger Installationsaufwand
- Kosten-, Lebenszyklus- und Nachhaltigkeitsaspekte
- Gesamtbetriebskosten – Ersatzteile, Polster und Wartungsfreundlichkeit
- Recyclingfähigkeit und Materialbeschaffung – Nachhaltigkeitstrends
- Vergleichstabelle: Rotormaterialien und typische Eigenschaften
- Einkaufsleitfaden: Was Tuner, Händler und OEMs fordern sollten
- Zertifizierung und dokumentierte Prüfungen – Reduzierung des Geschäftsrisikos
- Komplettsets vs. Komponentenverkauf – Vertriebsstrategien
- Kundendienst und Ersatzteile – für Folgeaufträge
- Die strategische Position von ICOOH: Warum unsere Bremsscheibenlösungen wichtig sind
- Integrierte Forschung und Entwicklung sowie breites Anwendungsspektrum – Stärken von ICOOH
- Produktportfolio und Marktausrichtung – große Bremsanlagen und mehr
- Fazit: Wie man sich auf die Nachfrage nach Bremsscheiben im Jahr 2026 vorbereitet
- Strategische Erkenntnisse für gewerbliche Käufer
- Häufig gestellte Fragen
Einleitung: Warum 2026 ein entscheidendes Jahr für die Bremsscheibe ist
Kontext und Relevanz der Bremsscheibe
Während der Automobilmarkt immer stärker auf Elektrifizierung, leistungsstärkere Varianten und strengere Sicherheitsstandards setzt, bleibt die Bremsscheibe ein zentrales Element für Fahrzeugleistung und -sicherheit. Für Tuning-Marken, Händler und OEM-Partner, die nach Hochleistungsbremsscheibenlösungen suchen, ist es daher unerlässlich, die Trends von 2026 zu kennen, um wirtschaftlich sinnvolle Produkt- und Einkaufsentscheidungen treffen zu können.
Marktfaktoren, die die Entwicklung von Bremsscheiben im Jahr 2026 prägen
Elektrifizierung und regenerative Bremsung – Auswirkungen auf die Anforderungen an die Bremsscheiben
Elektrofahrzeuge und Hybride nutzen die Bremsenergierückgewinnung verstärkt, wodurch der Einsatz von Reibungsbremsen im normalen Fahrbetrieb reduziert wird. Für leistungsstarke Anwendungen und die thermische Belastung bei hohen Geschwindigkeiten oder wiederholten Bremsvorgängen sind jedoch weiterhin fortschrittliche Bremsscheibenlösungen erforderlich. Dies bedeutet für die Hersteller, dass sie Bremsscheibenoptionen anbieten müssen, die für eine weniger häufige, aber intensivere Nutzung optimiert sind – insbesondere für Hochleistungs- und Großbremsanlagen.
Sicherheits- und ADAS-Integration – funktionale Anforderungen an Bremsscheiben
Moderne Fahrerassistenzsysteme (ADAS) erfordern ein gleichbleibendes und vorhersehbares Bremsverhalten unter verschiedensten Bedingungen. Bei der Entwicklung von Bremsscheiben werden heute Sensorkompatibilität, reduzierte NVH-Eigenschaften (Geräusche, Vibrationen, Rauheit) und präzise Ansteuerung berücksichtigt. Dadurch entsteht eine Nachfrage nach Bremsscheiben, die zuverlässige elektronische Steuerungssysteme und eine Passgenauigkeit in Erstausrüsterqualität gewährleisten.
Leichtbau und Kraftstoffersparnis – Wettbewerbsvorteil
Die Reduzierung der ungefederten Massen hat für OEMs und Tuner weiterhin höchste Priorität. Leichte Bremsscheibenmaterialien wie Carbon-Keramik und mehrteilige Aluminium-Nabenkonstruktionen bieten messbare Vorteile hinsichtlich Handling und Effizienz. Für Zulieferer ist das Angebot leichter, anwendungsspezifischer Bremsscheibenlösungen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Material- und Designinnovationen für Bremsscheiben im Jahr 2026
Carbon-Keramik-Rotoren – Leistung und hochwertige Positionierung
Carbon-Keramik-Bremsscheibensysteme gelten weiterhin als Maßstab für hohe thermische Belastbarkeit, Fadingresistenz und signifikante Gewichtseinsparungen (üblicherweise 40–60 % leichter als Gusseisen bei gleichem Durchmesser). Ihr Hauptmarkt sind nach wie vor Hochleistungsfahrzeuge und Rennstreckenanwendungen, wo Kunden höhere Preise für Leistung und Langlebigkeit in Kauf nehmen.
Zweiteilige und modulare Rotorkonstruktionen – kosteneffiziente Leistung
Zweiteilige Bremsscheiben (Gusseisen- oder Carbon-Keramik-Ring mit leichten Aluminium-Bremsscheibentöpfen) vereinen thermische Eigenschaften mit reduzierter ungefederter Masse und einfacherer Wartung. Für Nachrüst-Bremsanlagen und OEM-Upgrades bieten diese Konstruktionen ein ausgewogenes Verhältnis von Kosten, Einbauflexibilität und Leistung – ein attraktives Angebot für Händler und Tuning-Werkstätten.
Fortschrittliche Kühlgeometrien und 3D-Funktionen – Wärmemanagement
Zur Verbesserung der Wärmeableitung werden Rotorflügeldesign, gerichtete Kühlkanäle und sogar 3D-gedruckte Innenflügel eingesetzt. Ein optimiertes Wärmemanagement erhält die Bremsleistung auch bei wiederholten Vollbremsungen aufrecht, ermöglicht es kleineren Systemen, eine vergleichbare Bremsleistung zu erzielen und die Lebensdauer der Bremsbeläge zu verlängern.
Schutzbeschichtungen und Korrosionsbeständigkeit – Langlebigkeit und Optik
Elektrotauchlackierungen, Keramiklacke und Korrosionsschutzbeschichtungen verlängern die Lebensdauer und erhalten die Optik – wichtig für Kunden, die Wert auf Aussehen und Funktion legen. Diese Oberflächenbehandlungen sind besonders relevant für große Bremsanlagen, bei denen sichtbare Bremsscheibentöpfe und -träger ein Verkaufsargument darstellen.
Leistungsmerkmale und große Bremsanlagen: Was Käufer im Jahr 2026 erwarten
Größere Durchmesser und Mehrkolben-Bremssättel – Trends bei der Bremsleistung
Bei leistungsstarken Fahrzeugen und großen Bremsanlagen geht der Trend hin zu größeren Bremsscheibendurchmessern und Mehrkolben-Bremssätteln, um Drehmoment und Wärmekapazität zu erhöhen. Käufer, die Leistungssteigerungen anstreben, legen Wert auf Kits mit geprüfter Fahrzeugpassung und Bremsscheibenkompatibilität, um Probleme mit Freigängigkeit und Lenkgeometrie zu vermeiden.
Bremsbeläge und Bremsscheiben – aufeinander abgestimmte Systeme für vorhersehbare Leistung
Die Abstimmung von Bremsbelagmischungen und Bremsscheibenoberflächen (geschlitzt, gelocht oder glatt) ist wichtiger denn je. Kunden wünschen sich Komplettlösungen – Bremsscheibe, Bremsbeläge und Montagematerial – daher sollten Händler und Erstausrüster (OEMs) den Nachweis von aufeinander abgestimmten Prüfverfahren und Zertifizierungen als Wettbewerbsvorteil hervorheben.
NVH-Kontrolle und Fahrgefühl – Optimierung des subjektiven Fahrerlebnisses
Gleichmäßiges Pedalgefühl, minimale Vibrationen und geringe Geräuschentwicklung sind entscheidende Kaufkriterien für Kunden, die Fahrzeuge im Straßen- und Performance-Bereich einsetzen. Hersteller, die NVH-optimierte Bremsscheibenkonstruktionen vorweisen können, gewinnen die Aufmerksamkeit von Tuning-Marken und anspruchsvollen Kunden.
Fertigung, Forschung und Entwicklung sowie Validierung: Erfüllung der Standards von 2026
Simulationsgestütztes Design und Rapid Prototyping – bewährte Methoden in Forschung und Entwicklung
Finite-Elemente-Analyse (FEA), numerische Strömungsmechanik (CFD) und thermische Simulationen verkürzen Entwicklungszyklen und senken die Prototypenkosten. Bei ICOOH ermöglichen die hauseigenen Kompetenzen (3D-Modellierung, Struktursimulation, Aerodynamikanalyse) schnelle Iterationen und Validierungen – entscheidend für die Herstellung zuverlässiger Bremsscheiben, die weltweit 99 % aller Fahrzeuge abdecken.
Testprotokolle – Strecken-, Leistungsprüfstand- und Umwelttests
Umfassende Tests – darunter thermische Belastungszyklen, Bremskrafttests auf der Rennstrecke, Dauerlaufprüfungen auf dem Prüfstand und Korrosionsprüfungen – sind unerlässlich, um Hochleistungsbremsscheiben zu liefern, die den Erwartungen von Erstausrüstern und dem Ersatzteilmarkt entsprechen. Dokumentierte Testergebnisse stärken die Produktzulassung und das Vertrauen der Kunden.
Passform, Kompatibilität und Verpackung für den Nachrüstmarkt
Komplette Fahrzeugausstattung – eine gewerbliche Notwendigkeit
Präzise Passformdaten und modulare Adapter vereinfachen die Installation und reduzieren Retouren. Die von ICOOH angegebene 99%ige Fahrzeugmodellabdeckung ist ein strategischer Wettbewerbsvorteil: Händler und Tuning-Marken bevorzugen Lieferanten, die die Komplexität der Artikelnummern reduzieren und gleichzeitig ein breites Fahrzeugspektrum mit Bremsscheibensätzen und Bremsanlagen-Upgrades abdecken.
Plug-and-Play-Kits und Dokumentation im OEM-Stil – für weniger Installationsaufwand
Klare Montageanleitungen, Montagesätze und Drehmomentangaben stärken das Vertrauen der Käufer und reduzieren Gewährleistungsansprüche. Für Händler fördern Komplettlösungen mit verständlichen Montageanleitungen den Umstieg und die Kundenzufriedenheit.
Kosten-, Lebenszyklus- und Nachhaltigkeitsaspekte
Gesamtbetriebskosten – Ersatzteile, Polster und Wartungsfreundlichkeit
Käufer bewerten Bremsscheiben anhand ihrer Lebenszykluskosten: Anschaffungspreis, Bremsbelagverschleiß, Wartungsfreundlichkeit der Bremsscheiben und Ersatzteilkosten. Zweiteilige und reparierbare Bremsscheiben können die langfristigen Betriebskosten im Vergleich zu einteiligen, teuren Bremsscheiben senken und sind daher für einen breiteren Kundenkreis attraktiv.
Recyclingfähigkeit und Materialbeschaffung – Nachhaltigkeitstrends
Angesichts des steigenden Interesses von Regulierungsbehörden und Verbrauchern an Nachhaltigkeit gewinnen recycelbare Materialien und umweltfreundliche Beschichtungen zunehmend an Bedeutung als Verkaufsargumente. Hersteller, die Informationen zur Recyclingfähigkeit und zu den Emissionen über den gesamten Lebenszyklus bereitstellen, können sich besser mit Erstausrüstern (OEMs) und umweltbewussten Verbrauchern abstimmen.
Vergleichstabelle: Rotormaterialien und typische Eigenschaften
| Material / Art | Gewicht vs. Gusseisen | Wärmekapazität | Typische Verwendung | Relative Kosten |
|---|---|---|---|---|
| Gusseisen (massiv) | Ausgangswert (0 %) | Gut | Straßenbahnen für den Massenmarkt | Niedrig |
| Belüftetes/geschlitztes Gusseisen | ~0 bis -10% | Verbesserte Kühlung | Sportliche Nutzung auf der Straße und leichte Nutzung auf der Rennstrecke | Niedrig bis mittel |
| Zweiteilig (Eisenring + Aluminiumhut) | -10 % bis -30 % | Gut | Nachrüst-Bremsanlagen, Performance-Straßenbremsen | Medium |
| Kohlenstoffkeramik | -40 % bis -60 % | Ausgezeichnet (hohe Temperatur) | Hochwertige Sportwagen, Rennstrecke | Hoch |
| Verbundwerkstoff / Neue 3D-gedruckte | Variiert | Entwicklung | Prototyp- und Nischenleistung | Hoch (anfänglich) |
Einkaufsleitfaden: Was Tuner, Händler und OEMs fordern sollten
Zertifizierung und dokumentierte Prüfungen – Reduzierung des Geschäftsrisikos
Bestehen Sie auf Prüfberichten zu thermischem Fading, NVH, Korrosion und Passgenauigkeit. Zertifizierungen (z. B. OEM-Freigaben oder anerkannte Prüfnormen) reduzieren das Risiko für Händler und OEM-Partner und stärken das Vertrauen der Endkunden beim Kauf von Hochleistungsbremsscheiben.
Komplettsets vs. Komponentenverkauf – Vertriebsstrategien
Das Angebot kompletter Bremsscheibensätze (Bremsscheiben + Bremsbeläge + Bremssattel-Upgrade-Optionen + Befestigungsmaterial) vereinfacht den Einkauf und verbessert die Gewinnmargen für Händler. Die Ergänzung der Komplettsätze durch modulare Upgrade-Optionen führt zu einem höheren Kundennutzen über die gesamte Kundenbeziehung.
Kundendienst und Ersatzteile – für Folgeaufträge
Garantieabdeckung, Ersatz-Bremsscheiben und Bremsbeläge sind unerlässlich. Lieferanten mit einem transparenten Kundendienst erleichtern es Händlern, Verkäufe abzuschließen und Markentreue aufzubauen.
Die strategische Position von ICOOH: Warum unsere Bremsscheibenlösungen wichtig sind
Integrierte Forschung und Entwicklung sowie breites Anwendungsspektrum – Stärken von ICOOH
ICOOH wurde 2008 gegründet und vereint starke interne Design- und Forschungs- und Entwicklungskompetenz – mit über 20 erfahrenen Ingenieuren – mit robuster 3D-Modellierung, Struktursimulation und aerodynamischer Analyse. Diese Kompetenz ermöglicht die Entwicklung präzisionsgefertigter Bremsscheibenlösungen, die den globalen Anforderungen an Fahrzeugkompatibilität und den Erwartungen gewerblicher Kunden entsprechen.
Produktportfolio und Marktausrichtung – große Bremsanlagen und mehr
ICOOHs Erfahrung in der Entwicklung von großen Bremsanlagen, geschmiedeten Felgen undKarosseriebausätze aus KohlefaserDas Unternehmen ist in der Lage, integrierte Leistungssysteme zu liefern, bei denen das Bremsscheibendesign die gesamte Fahrzeugdynamik und Ästhetik ergänzt – wichtig für OEMs und High-End-Tuningprojekte.
Fazit: Wie man sich auf die Nachfrage nach Bremsscheiben im Jahr 2026 vorbereitet
Strategische Erkenntnisse für gewerbliche Käufer
Im Jahr 2026 wird die Nachfrage Bremsscheiben begünstigen, die ein ausgewogenes Verhältnis von geringem Gewicht, hoher Wärmekapazität, bewährten Prüfverfahren und einer bedarfsgerechten Bauweise aufweisen. Für Händler und OEM-Partner bedeutet die Priorisierung von Lieferanten, die dokumentierte Validierungen, eine breite Fahrzeugkompatibilität und modulare Bremsanlagen (wie ICOOH) bieten, ein geringeres Risiko und einen höheren Verkaufserfolg.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der wichtigste Materialtrend für Bremsscheiben im Jahr 2026?Die führenden Materialtrends sind Carbon-Keramik- und zweiteilige Hybridkonstruktionen – Carbon-Keramik für Leistung und Gewichtsersparnis; zweiteilige Konstruktionen für kosteneffiziente Leistung und Wartungsfreundlichkeit.
Wie verändert die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen die Anforderungen an Bremsscheiben bei Hochleistungsfahrzeugen?Elektrofahrzeuge nutzen im normalen Fahrbetrieb die regenerative Bremsung, wodurch der Verschleiß der Reibungsbremsen reduziert wird; leistungsstarke Elektrofahrzeuge benötigen jedoch weiterhin Bremsscheiben mit hoher Kapazität für die Verzögerung bei hohen Geschwindigkeiten und den Einsatz auf der Rennstrecke – daher müssen die Produkte für intermittierende hohe thermische Belastungen optimiert werden.
Sind gelochte Bremsscheiben noch für den Straßenverkehr empfehlenswert?Gelochte Bremsscheiben verbessern die Wasserableitung und reduzieren die Gasbildung, können aber unter extremen Bedingungen die Rissbildung begünstigen. Geschlitzte oder moderne Schlitz-/Bohrmuster mit kontrollierter Geometrie bieten oft eine längere Lebensdauer im kombinierten Straßen- und Rennstreckeneinsatz.
Wie viel leichter sind Rotoren aus Kohlenstoffkeramik im Vergleich zu solchen aus Gusseisen?Typische Gewichtseinsparungen liegen je nach Konstruktion bei 40–60 % für Rotoren mit vergleichbarem Durchmesser. Dies reduziert die ungefederten Massen und verbessert das Fahrverhalten, hat aber seinen Preis: Hohe Qualität.
Was sollten Händler prüfen, bevor sie einen neuen Bremsscheibensatz in ihr Sortiment aufnehmen?Prüfen Sie Passgenauigkeit, Prüfberichte (Wärme-, Geräusch- und Vibrationsverhalten, Korrosion), Kompatibilität der Bremsbeläge, Garantiebedingungen, Lieferzeiten und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Verständliche Montageanleitungen und zertifizierte Prüfdokumentationen stärken das Vertrauen der Käufer.
Quellen:
- Technische Publikationen und Produktliteratur von Brembo
- Technische Dokumente von AP Racing und anderen führenden Bremsenherstellern
- Internationale Veröffentlichungen der SAE zu Bremsmaterialien und Wärmemanagement
- Branchenkommentare zu den Auswirkungen von Elektrofahrzeugen von führenden Beratungsunternehmen und technischen OEM-Briefings.
- Interne F&E-Kapazitäten von ICOOH und Produktportfolio des Unternehmens (vom Unternehmen bereitgestelltes Profil)
Die Top 10 der Hersteller und Lieferanten von Bremsanlagen mit großem Leistungsumfang im Jahr 2026
Die Top 10 der Hersteller und Zulieferer von Kohlefaser-Autoteilen in Asien
Die besten Großhändler und Lieferanten von Carbonbremsen im Jahr 2026
Die Top 10 der Bremszangenhersteller und -lieferanten im Jahr 2026
Über die Anwendung
Wie läuft der Prozess für kundenspezifische/OEM/ODM-Dienstleistungen ab?
Kunden können ihr Fahrzeugmodell, die Betriebsbedingungen und ihre Markenanforderungen angeben. Unser Ingenieurteam entwickelt daraufhin die Lösung, fertigt Muster an, testet und verifiziert diese und übernimmt anschließend die Serienproduktion und Auslieferung. Der gesamte Prozess ist transparent und nachvollziehbar.
Täglich modifizierte Fahrzeuge
Sind technische Spezifikationen oder Testberichte verfügbar?
Wir können Ihnen vollständige Informationen liefern, einschließlich Reibungskoeffizientenkurven, Lebensdauertests bei Temperaturbeständigkeit und Bremswegdaten.
Rennfahrzeuge
Um wie viel Gewicht wird im Vergleich zum Seriensystem reduziert?
Je nach Fahrzeugtyp kann der Verbrauch um 20-40% reduziert werden, was Beschleunigung und Fahrverhalten deutlich verbessert.
Bieten Sie maßgeschneiderte Dienstleistungen an?
Wir können die Kombination aus Bremssattel, Bremsscheibe und Bremsbelag individuell an Fahrzeugtyp, Veranstaltungsart und Fahrstil anpassen.
Über Logistik und Zahlung
Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?
Akzeptiert werden T/T (Telegrafische Überweisung), L/C (Akkreditiv), Alipay International und Alibaba Escrow Service. Für einige Sonderanfertigungen ist eine Anzahlung von 30 % erforderlich.
Werkseitig maßgefertigte, hochwertige Aluminium-Autofelgen
ICOOH Leichtmetallfelgen – Hochwertige Felgenlösungen: Leichtbauweise, hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und präzise Passform. Steigern Sie Leistung und Stil. Entdecken Sie ICOOH-Felgen für zuverlässige Sicherheit, Langlebigkeit und herausragendes Design.
GT500 001 Motorhaube aus Kohlefaser für Ford Mustang 2015-2017
Die Motorhaube aus Kohlefaser für den Mustang GT500-001 (Modelljahre 2015–2017) wird in Handarbeit aus Kohlefaser gefertigt. Jedes einzelne Teil wird von hochqualifizierten Fachkräften unter Verwendung erstklassiger Rennsportmaterialien mit größter Sorgfalt und nach höchsten Standards hergestellt. Unser Fertigungsprozess für aerodynamische Komponenten nutzt Vakuumformtechnologie, um überschüssiges Harz zu entfernen. Dies gewährleistet eine makellose Oberfläche, ein geringes Gewicht und maximale Stabilität.
Motorhaube im AC 004-Stil aus Kohlefaser für Ford Mustang 2015-2017
Diese aus echter, handgefertigter Kohlefaser gefertigte Motorhaube für den Ford Mustang (2015–2017) besticht durch eine makellose Oberfläche, ein geringes Gewicht und hohe Stabilität. Dank Vakuumformtechnologie bietet sie eine präzise Passform und fügt sich nahtlos in die Konturen des Fahrzeugs ein. Individualisierbar sind Muster, Oberflächen und beidseitige Details. Das Produkt ist langlebig, ästhetisch ansprechend und leistungsstark.
002 Style Neue Motorhaube aus Kohlefaser für Ford Mustang 2015-2017
DerFord Mustang 2015-2017 im Stil 002: Neue Motorhaube aus Kohlefaser Unsere Produkte werden aus echter, handgefertigter Kohlefaser hergestellt. Hochqualifizierte Fachkräfte fertigen sie mit größter Sorgfalt und unter Verwendung feinster Materialien aus dem Rennsport nach höchsten Standards. Im Herstellungsprozess unserer aerodynamischen Komponenten kommt Vakuumformtechnologie zum Einsatz, um überschüssiges Harz zu entfernen. Dies gewährleistet eine makellose Oberfläche, ein geringes Gewicht und maximale Stabilität. Dank dieses präzisen Verfahrens können wir Passform und Oberflächenbeschaffenheit exakt kontrollieren und Ihnen die Gewissheit geben, dass sich das Bauteil nahtlos in die werkseitigen Spaltmaße und Konturen einfügt.
© 2025ICOOHAlle Rechte vorbehalten.
Facebook
LinkedIn
YouTube
Instagram