Die neuesten Trends für BMW M3 Carbonfaser-Bodykits im Jahr 2026 | ICOOH Ultimate Insights

09.11.2025
Ausführlicher Leitfaden 2026 zu BMW M3 Carbonfaser-Karosseriebausätzen: Materialien, Fertigungsfortschritte, aerodynamische Trends, Passform und Montage, Preise und Kaufberatung von ICOOH – Branchenführer für Performance-Teile.
Dies ist das Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel.

Einleitung: Warum 2026 ein entscheidendes Jahr für BMW M3 Carbonfaser-Karosseriebausätze ist

Der Markt für BMW M3Karosseriebausätze aus KohlefaserDie Entwicklung schreitet stetig voran. Im Jahr 2026 erwarten Käufer, Tuner und OEM-Partner mehr als nur ein spektakuläres Aussehen – sie wünschen sich nachweisbare aerodynamische Vorteile, zuverlässige Passform, geringeres Gewicht und Nachrüstlösungen, die den OEM-Standards entsprechen. Als 2008 gegründetes Unternehmen mit umfassender Forschungs- und Entwicklungskompetenz ist ICOOH bestens positioniert, um die technischen und Markttrends zu erläutern, die Carbonfaser-Karosseriebausätze für den BMW M3 prägen. Dieser Artikel behandelt die wichtigsten Trends, Material- und Fertigungsinnovationen, Erwartungen an Passform und Montage, Preis- und Wertvergleiche sowie einen praktischen Einkaufsratgeber und FAQs.

Trend 1: Leistungsorientiertes Design – Aerodynamik trifft auf Streetstyle

Für BMW M3-Besitzer wird ein Carbonfaser-Bodykit im Jahr 2026 in erster Linie nach messbaren Leistungssteigerungen beurteilt. Die neuesten Kits legen Wert auf aerodynamische Effizienz: optimierte Frontsplitter, Canards, belüftete Kotflügel, leichte Motorhauben mit Lufteinlässen und integrierte Heckdiffusoren reduzieren den Auftrieb und verbessern die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. CFD-basierte Konstruktionen und Windkanaltests sind keine Luxusmerkmale mehr, sondern Standard bei jedem ernstzunehmenden Kit.

Warum die aerodynamische Validierung für ein BMW M3 Carbonfaser-Bodykit wichtig ist

Richtig konstruierte Carbon-Komponenten können den Luftwiderstandsbeiwert (cW-Wert) senken und den Anpressdruck erhöhen, ohne das Gewicht wesentlich zu steigern. Für M3-Fahrer, die auf der Rennstrecke aktiv sind, sollte ein Bodykit die Rundenzeiten durch bessere Kühlung und reduzierten aerodynamischen Auftrieb verbessern. ICOOH nutzt 3D-Modellierung und aerodynamische Simulationen, um diese Vorteile während der Entwicklung zu quantifizieren.

Trend 2: Materialentwicklung – UD-Carbon, geschmiedetes Carbon und Hybridlaminate

Die Materialauswahl ist ein wichtiger Trend im Jahr 2026. Die gängigsten Optionen für BMW M3 Carbonfaser-Karosseriebausätze sind unidirektionales (UD) Carbon für Festigkeit und Gewicht, geschmiedetes Carbon für eine besondere Ästhetik und Hybridlaminate, die Carbon mit leichten Verbundwerkstoffen kombinieren, um Kosten und Leistung in Einklang zu bringen.

Gängige Materialarten und typische Verwendung

MaterialHauptvorteilGängige Anwendungen
UD (Unidirektionales) CarbonHöchstes Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis; vorhersehbare FestigkeitFrontsplitter, Motorhauben, Dachpaneele, Strukturbauteile
Köpergewebe CarbonKlassische Ästhetik, gute FestigkeitKotflügel, Seitenschweller, Kofferraumdeckel
Geschmiedetes CarbonEinzigartige Marmoroptik; leichter als manche HarzeZierteile, Spiegelkappen, Innenausstattung
Hybrid-Kohlenstofffaserverstärktes LaminatKostengünstig, verbesserte SchlagfestigkeitKompletter Austausch der Stoßstangen und Seitenschweller

ICOOH wählt die Materialien nach dem Verwendungszweck aus: Funktionelle Aerodynamikteile erhalten UD- oder Prepreg-Carbon mit Autoklavhärtung; dekorative Teile können aus Köper- oder Schmiedecarbon bestehen.

Trend 3: Fortschritte in der Fertigung – präzise Passform und skalierbare Prozesse

Passgenauigkeit ist für viele Käufer, die nach „BMW M3 Carbonfaser-Bodykit“ suchen, ein entscheidendes Kriterium. Im Jahr 2026 erwarten Käufer Plug-and-Play-Lösungen, die genauso gut passen wie Originalteile. Fortschritte beim 3D-Scannen, optimierten CAD-gestützten Produktionsprozessen und verbesserter Formenherstellung ermöglichen es, dass Nachrüstkits die Toleranzen von Originalteilen erreichen.

Wichtigste Fertigungsmethoden und Abwägungen

VerfahrenVorteileEinschränkungen
Prepreg + AutoklavBeste mechanische Eigenschaften, gleichbleibende QualitätHöhere Kosten, längere Lieferzeiten
Harzinjektionsverfahren (RTM)Wiederholbar, gute Oberflächengüte, geringere EmissionenHohe Werkzeugkosten, Komplexität bei großen Bauteilen
VakuuminfusionGeringerer Materialverbrauch, gut geeignet für Teile mittlerer StückzahlenWeniger Kontrolle als im Autoklaven; möglicherweise schwerer
Handlaminierung (mit Klarlack)Geringere Kosten, flexibel für individuelle AnpassungenSchwankende Qualität, mögliche Passformprobleme

Die hauseigene Forschung und Entwicklung sowie die Qualitätskontrolle von ICOOH ermöglichen eine hochpräzise Passform bei über 99 % der von uns unterstützten Fahrzeugmodelle. Dadurch können anschraubbare Plug-and-Play-Teile verwendet werden, die die Installationszeit und die nachträglichen Anpassungen drastisch reduzieren.

Trend 4: Passgenauigkeit und Modularität – einfachere Installationen, modulare Erweiterungen

Die Montage eines Kits ist ein entscheidender Faktor. Ab 2026 setzen Bodykits für den BMW M3 verstärkt auf modulare Systeme: Kunden können Frontschürze und Splitter jetzt erwerben und Seitenschweller oder Heckdiffusor später nachrüsten. Das modulare Design senkt die Anschaffungskosten und vereinfacht Reparaturen nach Trackdays.

Passformkategorien, die Käufer verstehen sollten

  • Direkte Passform (Anschraubmontage) – minimale Anpassung, schnellste Montage
  • Halb-individuell – erfordert geringfügige Anpassungen oder Montagehalterungen.
  • Kompletter Austausch – die gesamten Stoßfänger-/Motorhaubenverkleidungen ersetzen die Originalteile; Lackierung und zusätzlicher Arbeitsaufwand können erforderlich sein.

Trend 5: Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und Alltagstauglichkeit

Die Langlebigkeit im Alltag bleibt ein zentrales Anliegen. Käufer wünschen sich Carbonteile, die Steinschlägen, Bordsteinkontakten und wiederholtem Einsatz auf der Rennstrecke standhalten. Schutzmaßnahmen sind mittlerweile gängig: dickere Verstärkungen an der Vorderkante, Verschleißschutzbereiche und werkseitig aufgetragene, UV-stabilisierte Klarlacke oder integrierte Schutzfolien.

Wartungsaufwand für Karosseriebausätze aus Kohlefaser

Regelmäßige Kontrollen auf Risse an den Befestigungspunkten, das Nachziehen der Schrauben nach der ersten Laufleistung und die Verwendung von Lackschutzfolie (PPF) in stark beanspruchten Bereichen erhalten Aussehen und Funktion. ICOOH bietet Montagesätze und Installationsanleitungen an, um Gewährleistungsprobleme zu minimieren und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Trend 6: Integration mit Brems- und Radsystemen

Carbon-Kits werden oft mit Hochleistungsbremsanlagen und Schmiedefelgen zu einem kompletten Upgrade-Paket kombiniert. Aerodynamisch optimierte Karosserien können die Bremsenkühlung und die Radfreiheit beeinflussen. Daher liefert ein ganzheitliches Systemdesign – wie die Kombinationslösungen von ICOOH aus großen Bremsanlagen, Carbon-Kits und Schmiedefelgen – in der Praxis bessere Ergebnisse als einzelne Upgrades.

Trend 7: Ästhetische Trends – Sichtcarbon, lackierte Einsätze und OEM-angepasste Oberflächen

Im Jahr 2026 werden sich die ästhetischen Vorlieben zwischen unbehandeltem Sichtcarbon (UD oder Twill) und lackierten oder farblich angepassten Carbonteilen aufteilen. Sichtcarbon bleibt bei Rennwagen und Showcars ​​beliebt; lackiertes Carbon spricht Besitzer an, die einen dezenten Performance-Look mit OEM-ähnlicher Oberflächenqualität suchen. Matte und seidenmatte Klarlacke, Keramikversiegelungen und nahtlose Lackübergänge sind besonders gefragt.

Preisgestaltung und Wert: Was Käufer im Jahr 2026 erwarten können

Der Preis für ein hochwertiges BMW M3 Carbonfaser-Bodykit variiert stark je nach Material, Verarbeitungsmethode und ob die Teile funktional oder rein kosmetisch sind. Typische Preisspannen im Jahr 2026:

  • Einzelnes Funktionsteil (Splitter/Abdeckung): 700–3000 US-Dollar
  • Komplettes Aerodynamik-Kit zum Anschrauben (Front, Seiten, Heck): 4.000–12.000 US-Dollar
  • OEM-äquivalente Ersatzsets mit Prepreg/Autoklav: 8.000–20.000 US-Dollar

ICOOH bietet gestaffelte Produktlinien für unterschiedliche Budgets an, wobei Passform und Qualitätsstandards eingehalten werden. So ist es möglich, ein kostengünstiges Hybrid-Kit oder ein erstklassiges Aerodynamikpaket aus Prepreg-Carbon zu wählen.

Regulatorische und garantierechtliche Aspekte

Käufer sollten sich über die örtlichen Vorschriften für Karosseriemodifikationen (Beleuchtung, Reflektoren, Stoßstangenhöhe) informieren, da die Einhaltung dieser Vorschriften die Straßenzulassung beeinträchtigen kann. Renommierte Hersteller wie ICOOH stellen Unterlagen zur Unterstützung der Homologation sowie detaillierte Montageanleitungen bereit, um Streitigkeiten mit Versicherungen und Garantien zu vermeiden.

Wie Sie das richtige BMW M3 Carbonfaser-Bodykit auswählen – eine praktische Checkliste für Käufer

Checklist

  • Bitte prüfen Sie die Fahrzeuggeneration und das genaue Modell/Submodell, um die Kompatibilität sicherzustellen.
  • Bitten Sie um CAD-Daten oder Passformgarantien sowie um Fotos von abgeschlossenen Installationen an Fahrzeugen des gleichen Modelljahres.
  • Prüfen Sie die Herstellungsmethode (Prepreg/Autoklav vs. Handlaminierung) und ob es sich bei den Teilen um Struktur- oder Kosmetikteile handelt.
  • Prüfen Sie, ob das Set Hardware, Halterungen und eine Anleitung enthält.
  • Fordern Sie Details zu Garantie und Kundendienst an.
  • Erwägen Sie die Kombination mit Bremsen- und Rad-Upgrades, um integrierte Leistungsvorteile zu erzielen.

Vergleichstabelle: Was Sie von den verschiedenen Ausrüstungsstufen erwarten können

StufeTypische MaterialienPassformAnwendungsfallUngefähre Preisspanne
EintragHandlaminierte Carbon- oder Hybrid-FRP-AuflagenHalb-individuellStreetstyle, gelegentliche Tracks700–3.500 US-Dollar
MitteKöper/UD mit RTM- oder VakuuminfusionDirekte PassformBegeisterte Straßen- und Rennstreckenfahrer3.500–8.000 US-Dollar
Pro/OEM-ÄquivalentPrepreg UD-Kohlenstoff, AutoklavDirekte Passform auf ErstausrüsterniveauWettbewerbsstrecke, Showaufbauten8.000–20.000+ US-Dollar

Der Ansatz von ICOOH: Entwicklung steht an erster Stelle, globale Kompatibilität

ICOOH wurde 2008 gegründet und vereint globale Fertigungskompetenz mit einem Forschungs- und Entwicklungsteam von über 20 Ingenieuren und Designern. Wir nutzen 3D-Modellierung, Struktursimulation und Aerodynamikanalyse, um sicherzustellen, dass die Teile die Erwartungen an Leistung und Passgenauigkeit erfüllen. ICOOHs Produktlinien bieten präzisionsgefertigte Carbonfaser-Karosseriebausätze für BMW M3-Besitzer sowie ergänzende Lösungen wie Bremsanlagen und Schmiederäder für ein umfassendes Upgrade-Erlebnis.

Installation und Nachsorge – Tipps vom F&E-Team

Installationshinweise zur Erhaltung von Garantie und Leistung:

  • Vor dem Lackieren oder dem endgültigen Anziehen immer eine Passprobe durchführen.
  • Bei vibrationsanfälligen Verbindungselementen sollten Gewindesicherungsmittel verwendet werden, die Drehmomentvorgaben sind jedoch unbedingt einzuhalten.
  • Lackschutzfolie (PPF) an Vorderkanten und stark beanspruchten Bereichen anbringen.
  • Bei Verwendung auf der Rennstrecke sollten die Befestigungspunkte und Verstärkungsschichten nach dem ersten Wochenende überprüft werden.

Fazit: Was BMW M3-Besitzer für 2026 mitnehmen sollten

Die besten Carbonfaser-Karosseriebausätze für den BMW M3 im Jahr 2026 zeichnen sich durch nachgewiesene aerodynamische Vorteile, präzise Passform auf Erstausrüsterniveau, moderne Materialien und vorhersehbare Langlebigkeit aus. Käufer erwarten zunehmend modulare Lösungen, Transparenz der Hersteller hinsichtlich Materialien und Fertigungsmethoden sowie Kompatibilität mit umfassenden Leistungssteigerungen wie Bremsen und Felgen. ICOOHs ingenieurtechnischer Ansatz erfüllt diese Anforderungen durch hochwertige Carbon-Bausätze mit weltweiter Passformabdeckung und zuverlässigem Kundendienst – und macht so Hochleistungs-Upgrades zugänglicher und zuverlässiger als je zuvor.

Quellen

  • Grand View Research – Marktanalysen und Prognosen für Kohlenstofffasern (Branchenberichte)
  • JEC Group – Fachartikel und Marktübersichten für die Verbundwerkstoffindustrie
  • SAE International – Fachartikel und technische Beiträge zur Herstellung von Verbundwerkstoffen und deren Anwendungen im Automobilbereich
  • Boomberg/Automotive News – Branchentrends bei der Nachrüstung und OEM-Kooperationen
  • Interne Produkt- und F&E-Dokumentation von ICOOH (Firmengründung, Größe des F&E-Teams, Produktabdeckung)

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Beste?Kohlenstofffasermaterialfür ein BMW M3 Carbonfaser-Bodykit?UD-Kohlenstoff (unidirektionaler Kohlenstoff), der mittels Prepreg und Autoklav gehärtet wird, bietet das beste Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und wird für funktionelle Aerodynamikteile bevorzugt; Köper- oder Schmiedekohlenstoff wird häufig aus ästhetischen Gründen verwendet.

Was kostet ein hochwertiges BMW M3 Carbonfaser-Bodykit im Jahr 2026?Die Preise variieren je nach Produktkategorie: Rechnen Sie mit 700 bis 3.500 US-Dollar für Einsteiger-Kits, 3.500 bis 8.000 US-Dollar für passgenaue Kits der mittleren Preisklasse und 8.000 bis über 20.000 US-Dollar für Prepreg-/Autoklaven-Kits in Erstausrüsterqualität.

Wird ein Karosseriebausatz aus Kohlefaser die Garantie meines Autos beeinträchtigen?Das hängt von der Garantie und davon ab, ob die Modifikation einen Defekt verursacht. Seriöse Hersteller liefern Installationsanleitungen und Dokumentationen; wenden Sie sich für genaue Informationen immer an Ihren Händler oder Versicherer.

Wie lange dauert die Installation eines kompletten Anbausatzes?Eine Fachwerkstatt montiert ein komplettes Aerodynamik-Kit in der Regel innerhalb von 1–3 Tagen, inklusive Probemontage und Justierung. Lackierung oder Sonderanfertigungen verlängern die Montagezeit.

Sind Karosseriebausätze aus Kohlefaser straßenzugelassen?Die meisten Karosseriebausätze sind legal, die Vorschriften variieren jedoch je nach Region – insbesondere hinsichtlich Stoßstangenhöhe, Beleuchtung und Reflektoren. Informieren Sie sich vor Kauf und Montage über die örtlichen Gesetze.

Kann ich ein Carbonfaser-Bodykit an einem täglich gefahrenen BMW M3 verwenden?Ja – viele Sets sind für den täglichen Gebrauch konzipiert. Wählen Sie verstärkte Vorderkanten und Schutzfolien für den täglichen Gebrauch, um das Beschädigungsrisiko zu verringern.

Tags
individuell lackierte Aluminiumfelgen
individuell lackierte Aluminiumfelgen
OEM-Ersatzmotorhaube aus Kohlefaser
OEM-Ersatzmotorhaube aus Kohlefaser
Bremszangensatz
Bremszangensatz
Austausch der Fronthaube aus Trockencarbon
Austausch der Fronthaube aus Trockencarbon
Leichte Motorhaube aus Kohlefaser für den Rennsport
Leichte Motorhaube aus Kohlefaser für den Rennsport
Mustang Motorhaube aus Kohlefaser
Mustang Motorhaube aus Kohlefaser
Für Sie empfohlen

Die Top 10 der Hersteller und Zulieferer von Kohlefaser-Autoteilen in Asien

Die Top 10 der Hersteller und Zulieferer von Kohlefaser-Autoteilen in Asien

Die Top 10 der Hersteller und Zulieferer von Hochleistungs-Autoteilen im Jahr 2026

Die Top 10 der Hersteller und Zulieferer von Hochleistungs-Autoteilen im Jahr 2026

Die Top 10 der Bremsbelaghersteller und -lieferanten im Jahr 2026

Die Top 10 der Bremsbelaghersteller und -lieferanten im Jahr 2026

Die 10 besten Hersteller und Lieferanten von Carbonfaser-Karosseriebausätzen in Asien

Die 10 besten Hersteller und Lieferanten von Carbonfaser-Karosseriebausätzen in Asien
Produktkategorien
Eine Frage, die Sie möglicherweise betrifft
Geländefahrzeuge
Wird es das Fahrverhalten und den Komfort beeinträchtigen?

Wir optimieren Leichtbau und Reibungseigenschaften, um die Bremsleistung zu verbessern und gleichzeitig Fahrverhalten und Komfort zu erhalten.

Über den Kooperationsprozess
Stellen Sie Installations- oder Benutzerhandbücher zur Verfügung?

Zweisprachige (Chinesisch-Englisch) Montageanleitungen liegen den Produkten bei. Komplexe Bausätze enthalten 3D-Montagezeichnungen, die auch online als elektronische Versionen heruntergeladen werden können.

ICOOH IC6
Welche Dienstleistungen können wir anbieten?

Wir bieten ein umfassendes Sortiment an Hochleistungsbremsenprodukten (Bremssättel, Bremsscheiben, Bremsbeläge, Bremsschläuche usw.) für eine breite Palette von Fahrzeugtypen – von Familienlimousinen bis hin zu Hochleistungsfahrzeugen, einschließlich SUVs und Pick-ups. Unsere Produkte decken verschiedene Leistungsstufen ab, von sportlicher Straßenzulassung bis hin zu Rennstreckentauglichkeit, um den Bedürfnissen unserer vielfältigen Kunden gerecht zu werden.

Rennfahrzeuge
Können Sie Testdaten oder Leistungskurven bereitstellen?

Wir können Reibungskoeffizientenkurven, Berichte über Lebensdauertests der Hitzebeständigkeit, Bremswegdaten und vieles mehr liefern.

Täglich modifizierte Fahrzeuge
Tritt bei kontinuierlichem Bremsen ein thermisches Fading auf?

Unsere Bremsscheiben und Bremsbeläge werden bei hohen Temperaturen getestet und behalten auch auf Bergstraßen, Autobahnen oder Rennstrecken einen stabilen Reibungskoeffizienten über die Zeit bei.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Werkseitig maßgefertigte, hochwertige Aluminium-Autofelgen

ICOOH Leichtmetallfelgen – Hochwertige Felgenlösungen: Leichtbauweise, hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und präzise Passform. Steigern Sie Leistung und Stil. Entdecken Sie ICOOH-Felgen für zuverlässige Sicherheit, Langlebigkeit und herausragendes Design.

Werkseitig maßgefertigte, hochwertige Aluminium-Autofelgen

GT500 001 Motorhaube aus Kohlefaser für Ford Mustang 2015-2017

Die Motorhaube aus Kohlefaser für den Mustang GT500-001 (Modelljahre 2015–2017) wird in Handarbeit aus Kohlefaser gefertigt. Jedes einzelne Teil wird von hochqualifizierten Fachkräften unter Verwendung erstklassiger Rennsportmaterialien mit größter Sorgfalt und nach höchsten Standards hergestellt. Unser Fertigungsprozess für aerodynamische Komponenten nutzt Vakuumformtechnologie, um überschüssiges Harz zu entfernen. Dies gewährleistet eine makellose Oberfläche, ein geringes Gewicht und maximale Stabilität.

GT500 001 Motorhaube aus Kohlefaser für Ford Mustang 2015-2017

Motorhaube im AC 004-Stil aus Kohlefaser für Ford Mustang 2015-2017

Diese aus echter, handgefertigter Kohlefaser gefertigte Motorhaube für den Ford Mustang (2015–2017) besticht durch eine makellose Oberfläche, ein geringes Gewicht und hohe Stabilität. Dank Vakuumformtechnologie bietet sie eine präzise Passform und fügt sich nahtlos in die Konturen des Fahrzeugs ein. Individualisierbar sind Muster, Oberflächen und beidseitige Details. Das Produkt ist langlebig, ästhetisch ansprechend und leistungsstark.

Motorhaube im AC 004-Stil aus Kohlefaser für Ford Mustang 2015-2017

002 Style Neue Motorhaube aus Kohlefaser für Ford Mustang 2015-2017

DerFord Mustang 2015-2017 im Stil 002: Neue Motorhaube aus Kohlefaser Unsere Produkte werden aus echter, handgefertigter Kohlefaser hergestellt. Hochqualifizierte Fachkräfte fertigen sie mit größter Sorgfalt und unter Verwendung feinster Materialien aus dem Rennsport nach höchsten Standards. Im Herstellungsprozess unserer aerodynamischen Komponenten kommt Vakuumformtechnologie zum Einsatz, um überschüssiges Harz zu entfernen. Dies gewährleistet eine makellose Oberfläche, ein geringes Gewicht und maximale Stabilität. Dank dieses präzisen Verfahrens können wir Passform und Oberflächenbeschaffenheit exakt kontrollieren und Ihnen die Gewissheit geben, dass sich das Bauteil nahtlos in die werkseitigen Spaltmaße und Konturen einfügt.

002 Style Neue Motorhaube aus Kohlefaser für Ford Mustang 2015-2017
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Wenn Sie Anmerkungen oder gute Vorschläge haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht. Unsere Mitarbeiter werden sich anschließend schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein (maximal 100 Zeichen).
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte geben Sie die E-Mail erneut ein!
Bitte geben Sie im Feld_1263 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie im Feld_1262 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein (maximal 3000 Zeichen).
Bitte geben Sie Ihr Fahrzeugmodell, das Baujahr und die Reifengröße ein, um Produktempfehlungen zu erhalten.
Kontaktieren Sie den Kundenservice.

Kontaktieren Sie ICOOH

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserer Marke? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit unserem Team auf.

×
Bitte geben Sie Ihren Namen ein (maximal 100 Zeichen).
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte geben Sie die E-Mail erneut ein!
Bitte geben Sie im Feld_1263 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie im Feld_1262 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein (maximal 3000 Zeichen).
Bitte geben Sie Ihr Fahrzeugmodell, das Baujahr und die Reifengröße ein, um Produktempfehlungen zu erhalten.

Meinen Stil anpassen

Von Farben bis hin zu Logoanwendungen – entdecken Sie die Möglichkeiten, mit denen Sie ICOOH-Produkte einzigartig gestalten können.

×
Bitte geben Sie Ihren Namen ein (maximal 100 Zeichen).
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte geben Sie die E-Mail erneut ein!
Bitte geben Sie im Feld_1263 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie im Feld_1262 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein (maximal 3000 Zeichen).
Bitte geben Sie Ihr Fahrzeugmodell, das Baujahr und die Reifengröße ein, um Produktempfehlungen zu erhalten.

Fordern Sie ein kostenloses Angebot an

Sichern Sie sich wettbewerbsfähige Großhandelspreise und individuelle OEM/ODM-Anpassungen. Füllen Sie jetzt Ihre Daten aus und erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden ein kostenloses Angebot – schnell, präzise und unkompliziert.

×
Bitte geben Sie Ihren Namen ein (maximal 100 Zeichen).
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte geben Sie die E-Mail erneut ein!
Bitte geben Sie im Feld_1263 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie im Feld_1262 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein (maximal 3000 Zeichen).
Bitte geben Sie Ihr Fahrzeugmodell, das Baujahr und die Reifengröße ein, um Produktempfehlungen zu erhalten.

Meine Anfrage senden

Übermitteln Sie Ihre Daten und Fahrzeuginformationen, und wir erstellen Ihnen eine maßgeschneiderte Upgrade-Lösung.

×
Bitte geben Sie Ihren Namen ein (maximal 100 Zeichen).
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte geben Sie die E-Mail erneut ein!
Bitte geben Sie im Feld_1263 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie im Feld_1262 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein (maximal 3000 Zeichen).
Bitte geben Sie Ihr Fahrzeugmodell, das Baujahr und die Reifengröße ein, um Produktempfehlungen zu erhalten.