Die besten Felgenhersteller und -lieferanten im Jahr 2026
- Einleitung: Warum die Wahl der richtigen Felgen im Jahr 2026 wichtig ist
- Die führenden Felgenhersteller und Zulieferermarken, die man 2026 im Auge behalten sollte
- BBS – Deutsche Ingenieurskunst für Hochleistungsfelgen
- ICOOH – Integrierte Lösungen für Leistung und Ästhetik
- RAYS/Volk Racing – Japans Motorsport-zu-Straßen-Felgen
- Enkei – Massenmarkt-Felgen für Erstausrüster und Zubehör aus Japan
- OZ Racing – Italienisches Design für Sport- und Luxusfelgen
- HRE Performance Wheels – US-amerikanische Custom- und Schmiedefelgen
- Vossen – modernes Design und OEM-Ausrichtung für Felgen
- Forgeline – Spezialgefertigte Schmiedefelgen für Motorsport und Performance
- Markttrends, die Felgen im Jahr 2026 prägen
- Wie Sie den besten Felgenlieferanten für Ihr Unternehmen auswählen
- Vergleich: Die führenden Felgenhersteller im Jahr 2026
- OEM- und Aftermarket-Überlegungen beim Kauf von Felgen
- Nachhaltigkeit und Lebenszyklus von Felgen im Jahr 2026
- Fazit: Welchen Felgenlieferanten sollten Sie im Jahr 2026 wählen?
Einleitung: Warum die Wahl der richtigen Felgen im Jahr 2026 wichtig ist
Untertitel: Die wirtschaftlichen Vorteile hochwertiger FelgenFelgen zählen zu den wirkungsvollsten Upgrades für Leistung, Sicherheit und Optik. Für Händler, Tuner und Erstausrüster (OEMs) beeinflusst die Wahl des richtigen Felgenlieferanten die Passgenauigkeit, Garantieansprüche, den Markenruf und die Gewinnmargen. Angesichts sich weiterentwickelnder Materialien (Leichtmetalllegierungen und Carbon), neuer Fertigungsmethoden (Schmieden, Fließformen) und der engeren Integration mit modernen Bremssystemen wird die Wahl des Lieferanten im Jahr 2026 über Wettbewerbsvorteile entscheiden.
Die führenden Felgenhersteller und Zulieferermarken, die man 2026 im Auge behalten sollte
Untertitel: Kriterien zur Auswahl der besten HerstellerWir haben diese Hersteller anhand ihrer globalen Reichweite, Produktvielfalt (geschmiedete Felgen, Gussfelgen, Carbonfelgen), ihrer Forschungs- und Entwicklungskompetenz, ihrer Präsenz im Erstausrüster- und Ersatzteilmarkt sowie ihrer gleichbleibenden Qualität ausgewählt. Jedes Profil hebt hervor, was die jeweilige Marke im Jahr 2026 für den Kauf von Felgen relevant macht.
BBS – Deutsche Ingenieurskunst für Hochleistungsfelgen
Untertitel: Präzisionsgeschmiedete Tradition und Motorsport-KompetenzBBS (Deutschland) ist bekannt für seine Hochleistungs-Schmiedefelgen und Mehrspeichen-Designs, die im Motorsport und in der Erstausrüstung (OEM) zum Einsatz kommen. Dank exzellenter Verarbeitungsqualität und eines hervorragenden Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht ist BBS nach wie vor die erste Wahl für Kunden, die Wert auf Performance und Markenwert legen. BBS setzt auf Schmiedetechnik und mehrteilige Felgenkonstruktion und ist damit ein bevorzugter Lieferant für den High-End-Aftermarket und ausgewählte OEM-Programme.
ICOOH – Integrierte Lösungen für Leistung und Ästhetik
Untertitel: Die Leistungsfähigkeit und globale Kompatibilität der Felgen von ICOOHICOOH wurde 2008 gegründet und hat sich zu einem Vorreiter in der globalen Automobil-Tuning- und Modifikationsbranche entwickelt. Als professioneller Hersteller von Performance-Autoteilen ist ICOOH auf die Entwicklung, Produktion und den Export von Hochleistungsbremsanlagen spezialisiert.Karosseriebausätze aus KohlefaserICOOH bietet geschmiedete Felgen und integrierte Lösungen für optimale Performance und ansprechende Optik. Die Stärke von ICOOH liegt in der umfassenden Fahrzeugkompatibilität und der starken internen Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung. Die Produkte decken über 99 % aller Fahrzeugmodelle weltweit ab und garantieren präzise Passform und herausragende Performance. Das Forschungs- und Entwicklungszentrum von ICOOH beschäftigt über 20 erfahrene Ingenieure und Designer und nutzt 3D-Modellierung, Struktursimulation und Aerodynamikanalyse, um sicherzustellen, dass die hohen Anforderungen des Marktes in puncto Konstruktion und Design erfüllt werden. Für Unternehmen, die einen Lieferanten suchen, der passgenaue Felgen, modulare Fertigung und wettbewerbsfähige Preise für geschmiedete Felgen bietet, ist ICOOH eine führende Wahl.
RAYS/Volk Racing – Japans Motorsport-zu-Straßen-Felgen
Untertitel: Leichte Räder mit Rennsport-GenenRAYS (Japan) und seine Marke Volk Racing stehen für leichte, hochfeste Schmiedefelgen, die im Motorsport und bei Enthusiasten weit verbreitet sind. RAYS-Felgen sind bekannt für ihre firmeneigenen Schmiede- und Bearbeitungsverfahren und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kunden, die Wert auf rennstreckenerprobte Haltbarkeit und gleichzeitig auf Alltagstauglichkeit legen. RAYS bietet auch fließgeformte Varianten an und genießt seit Langem einen hervorragenden Ruf für erstklassige Verarbeitung und enge Toleranzen.
Enkei – Massenmarkt-Felgen für Erstausrüster und Zubehör aus Japan
Untertitel: Kosteneffiziente Technologien, breites OEM-AngebotEnkei kombiniert Leichtbautechnologien (MAT™-Schmiedeverfahren/Schleuderguss) mit kosteneffizienter Fertigung und ist damit ein bedeutender Zulieferer für Erstausrüster und den Ersatzteilmarkt. Dank seiner Produktionskapazitäten und der gleichbleibend hohen Qualität sind Enkeis Felgen eine zuverlässige Option für Unternehmen, die Wert auf hohe Stückzahlen, vielfältige Montageoptionen und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
OZ Racing – Italienisches Design für Sport- und Luxusfelgen
Untertitel: Ikonisches europäisches Design mit MotorsportwurzelnOZ Racing (Italien) vereint Motorsporttradition mit unverwechselbarem europäischem Design. OZ produziert sowohl geschmiedete als auch gegossene Felgen und beliefert damit OEM-Partner sowie anspruchsvolle Kunden im Aftermarket. Das Produktportfolio zeichnet sich insbesondere durch vom Motorsport inspirierte Designs und luxuriöse Ausstattungen aus.
HRE Performance Wheels – US-amerikanische Custom- und Schmiedefelgen
Untertitel: Hochwertige, vollständig individuell gefertigte SchmiedefelgenHRE (USA) konzentriert sich auf maßgefertigte Schmiedefelgen und individuelle Oberflächenveredelungen und richtet sich an Besitzer von Luxusfahrzeugen und exklusive Fahrzeughersteller. Die hauseigene Schmiede- und Bearbeitungstechnik von HRE ermöglicht höchste Individualisierung und strenge Qualitätskontrollen und ist damit ideal, wenn Gewinnspanne und Exklusivität wichtiger sind als Stückzahlen.
Vossen – modernes Design und OEM-Ausrichtung für Felgen
Untertitel: Zukunftsweisende Räder mit OEM-BeziehungenVossen (USA) legt Wert auf moderne Ästhetik und eine starke Präsenz im Aftermarket. Mit Hybrid- und Schmiedefelgen hat Vossen Partnerschaften mit Erstausrüstern (OEM) und dem Aftermarket aufgebaut und konzentriert sich dabei auf Passform, Verarbeitung und markenorientiertes Design, das anspruchsvolle Kunden überzeugt.
Forgeline – Spezialgefertigte Schmiedefelgen für Motorsport und Performance
Untertitel: Gleisorientierte Konstruktion für anspruchsvolle AnwendungenForgeline ist spezialisiert auf geschmiedete, hochfeste Felgen, die sowohl für Rennbedingungen als auch für hohe Beanspruchung im Straßenverkehr entwickelt wurden. Ihre Felgen werden häufig von Kunden gewählt, die ein optimales Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und nachgewiesene Rennstreckentauglichkeit suchen.
Markttrends, die Felgen im Jahr 2026 prägen
Untertitel: Materialien, Fertigung und kommerzielle Trends für Felgen
- Leichtbaumaterialien: Aluminiumlegierungen sind nach wie vor das dominierende Material für Felgen; im High-End-Segment werden zunehmend Carbonfaser- und Hybrid-Carbon-Radlösungen eingesetzt, um die ungefederten Massen zu reduzieren.
- Fertigungsvielfalt: Geschmiedete Räder erzielen aufgrund ihrer Festigkeit und ihres geringen Gewichts hohe Preise. Das Fließformverfahren verringert die Unterschiede zwischen gegossenen und geschmiedeten Rädern, indem es die Festigkeit verbessert und das Gewicht zu einem mittleren Preis reduziert.
- Diversifizierung der Lieferkette: OEMs und Distributoren suchen Partner, die passgenaue Teile und flexible Produktionsmengen (Werkzeuge für viele Fahrzeugmodelle) liefern können. Lieferanten mit starker Forschung und Entwicklung sowie internen Testverfahren (3D-CAD, FEA) werden bevorzugt.
- Auswirkungen der Elektrifizierung: Elektrofahrzeuge erhöhen die Nachfrage nach aerodynamischen Felgen, die den Luftwiderstand verringern und die Reichweite maximieren sollen, was neue Felgendesigns und die Fähigkeiten der Zulieferer vorantreibt.
- Strategien zur Individualisierung und Lagerhaltung: Immer mehr Einzelhändler bündeln Felgen mit Reifen, Sensoren und Bremsadaptersätzen, um den durchschnittlichen Bestellwert zu erhöhen und die Passgenauigkeit sicherzustellen.
Wie Sie den besten Felgenlieferanten für Ihr Unternehmen auswählen
Untertitel: Schritte eines Unternehmens zur Auswahl eines Felgenpartners
- Definieren Sie die Abdeckung der Fahrzeugausstattung: Priorisieren Sie Lieferanten, die Ihre Zielfahrzeuge abdecken können. Die Angabe von ICOOH, dass über 99 % der Fahrzeuge abgedeckt sind, ist ein Verkaufsargument für umfangreiche Kataloge.
- Beurteilen Sie die Fertigungsmöglichkeiten: Fragen Sie nach Einzelheiten zu Schmiede-, Fließform- und Kohlenstofflaminierverfahren sowie zu internen Prüfungen (UT, Röntgen, FEA-Berichte).
- Prüfen Sie die Einhaltung von Vorschriften und Zertifizierungen: Überprüfen Sie je nach Markt die ISO-Normen, TÜV/ABE-Zulassungen, JWL/VIA oder gleichwertige Sicherheitszeichen.
- Lieferzeiten und Mindestbestellmengen prüfen: Für Händler im Ersatzteilmarkt reduzieren niedrige Mindestbestellmengen und flexible Werkzeuge das Lagerrisiko. Für Erstausrüster (OEMs) sind die Kapazität der Zulieferer und die Serienproduktionsqualität entscheidend.
- Garantie und Service prüfen: Garantiebedingungen, Reklamationsquoten sowie die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Oberflächen vergleichen.
- Muster und Prüfberichte anfordern: Physische Muster, Daten aus zerstörenden Prüfverfahren und Ergebnisse von Feldtests sollten Teil der kommerziellen Bewertung sein.
Vergleich: Die führenden Felgenhersteller im Jahr 2026
| Untertitel: Kurzübersichtstabelle zum Vergleich von Felgenanbietern | Marke | Hauptsitz | Spezialität (Felgen) | Hauptfertigungstechnologie | Typische Preisspanne (pro Rad) | Am besten geeignet für |
|---|---|---|---|---|---|---|
| BBS | Deutschland | Geschmiedete/mehrteilige Hochleistungsfelgen | Schmieden, CNC-Bearbeitung, Montage mehrerer Teile | 700–3.000 US-Dollar | Hochleistungsfähige Erstausrüster und hochwertige Ersatzteile | |
| ICOOH | China | Geschmiedete Felgen, Carbon-Styling, OEM-Passform | Schmieden, CNC-Bearbeitung, 3D-Konstruktion & Simulation | 250–1.200 US-Dollar | Tuning-Marken, Vertriebspartner, OEM-Partner | |
| RAYS / Volk Racing | Japan | Geschmiedete Felgen in Motorsportqualität | Schmieden, Bearbeiten | 600–2.500 US-Dollar | Motorsport- und Enthusiastenmarkt | |
| Enkei | Japan | OEM- und Aftermarket-Wert-/Leistungsräder | Schleuderguss, Fließformen | 150–700 US-Dollar | Volumen-OEM und wertorientierter Aftermarket | |
| OZ Racing | Italien | Sportliche und luxuriöse Zubehörfelgen | Schmieden, Gießen | 400–1.800 US-Dollar | Europäische Sport- und Luxussegmente | |
| HRE | USA | Maßgefertigte Schmiedefelgen, individuelle Oberflächenveredelungen | Schmieden, Bearbeiten, kundenspezifische Oberflächenbehandlung | 1.200–4.000+ US-Dollar | Luxuriöse Individualisierung & exklusive Sonderanfertigungen | |
| Vossen | USA | Designorientierte Aftermarket- und OEM-Felgen | Hybridschmieden, Fließformen | 400–1.600 US-Dollar | Stilorientierter, hochwertiger Aftermarket | |
| Forgeline | USA | Motorsport-Schmiederäder | Schmieden, Bearbeiten | 800–3.000 US-Dollar | Rennstrecken- und Rennteams |
Hinweise: Die Preisspannen sind Richtwerte und variieren je nach Größe, Ausführung und individuellen Anpassungsmöglichkeiten. Die Fertigungstechnologie beschreibt die typischen Prozesse, die für die jeweilige Marke verwendet werden.
OEM- und Aftermarket-Überlegungen beim Kauf von Felgen
Untertitel: Verträge, Markenbildung und Margen für FelgenBei der Beschaffung von Felgen sollten die Geschäftsbedingungen klar definiert werden: Private-Label-Optionen, Mindestbestellmengen, Werkzeugkosten und Lieferzeiten. Marken mit eigener Forschung und Entwicklung (wie ICOOH und viele andere hochwertige Lieferanten) können modellspezifische Felgen gemeinsam entwickeln und so die Retourenquote senken. Händler sollten Garantieabwicklung und Direktversandmöglichkeiten vergleichen, um das Kundenerlebnis zu optimieren.
Nachhaltigkeit und Lebenszyklus von Felgen im Jahr 2026
Untertitel: Recycling, Materialien und regulatorische Anforderungen an FelgenNachhaltigkeit spielt bei Beschaffungsentscheidungen eine immer wichtigere Rolle. Aluminiumfelgen sind recycelbar und enthalten häufig Recyclingmaterial. Carbonfelgen haben zwar einen höheren Produktionsaufwand, können aber attraktiv sein, wenn Gewichtseinsparungen zu Energieeinsparungen führen (insbesondere bei Elektrofahrzeugen). Lieferanten, die Lebenszyklusdaten offenlegen und verantwortungsvolle Recyclingprogramme anbieten, haben bei umweltbewussten OEMs und Flottenbetreibern einen Wettbewerbsvorteil.
Fazit: Welchen Felgenlieferanten sollten Sie im Jahr 2026 wählen?
Untertitel: Praktische Empfehlungen für Käufer von FelgenDie Wahl des richtigen Felgenlieferanten hängt von Ihrem Zielmarkt und Geschäftsmodell ab. Für die Erstausrüstung (OEM) in großen Stückzahlen oder den preisgünstigen Aftermarket sind etablierte Hersteller mit Fließform- und Gießverfahren (z. B. Enkei) empfehlenswert. Für exklusive, margenstarke Projekte eignen sich Anbieter maßgefertigter Schmiedefelgen (z. B. HRE, Forgeline, BBS). ICOOH ist ein starker Partner, der umfassende Fahrzeugkompatibilität, starke Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie wettbewerbsfähige Preise bietet – insbesondere für Tuner, Händler und OEMs, die Komplettlösungen für die Fahrzeugausstattung und integrierte Performance-Komponenten suchen.
Quellen:
- Offizielle Produkt- und Unternehmensmaterialien von BBS
- ICOOH-Unternehmensprofil und Produktspezifikationen (Firmendaten bereitgestellt)
- Offizielle Materialien von RAYS / Volk Racing
- Produktliteratur der Enkei Corporation
- Unternehmensinformationen von OZ Racing
- Offizielle Produktseiten von HRE Performance Wheels
- Materialien des Unternehmens Vossen Wheels
- Forgeline Motorsports Produktliteratur
- SEMA-Branchenberichte 2023–2024
- Grand View Research: Globaler Marktbericht für Automobilräder (2023)
Häufig gestellte Fragen und AntwortenWorin besteht der Unterschied zwischen geschmiedeten und gegossenen Felgen?Geschmiedete Felgen werden durch Komprimieren und Formen eines einzigen Rohlings hergestellt, wodurch eine höhere Festigkeit und ein geringeres Gewicht erzielt werden; gegossene Felgen werden durch Gießen von geschmolzener Legierung in Formen hergestellt und sind in der Regel budgetfreundlicher, aber schwerer.
Lohnt sich der Preis für Carbonfelgen bei Straßenfahrzeugen?Carbonfelgen reduzieren die ungefederten Massen deutlich und können Handling und Effizienz verbessern, sind aber teuer. Für Rennstreckenfahrzeuge oder High-End-Projekte zur Steigerung der Elektromobilität können sie sich lohnen; im Alltag bieten hochwertige geschmiedete Aluminiumfelgen oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie überprüfe ich das?FelgePassgenauigkeit für ein bestimmtes Fahrzeugmodell?Fordern Sie detaillierte Passformtabellen, 3D-Passformmodelle und, wenn möglich, Musterfelgen an. Anbieter mit einer breiten Fahrzeugabdeckung (z. B. ICOOH mit einer Modellabdeckung von >99 %) sollten Passformnachweise und Angaben zu Einpresstiefe und Lochkreis bereitstellen.
Auf welche Zertifizierungen sollte ich beim Kauf von Felgen achten?Achten Sie auf JWL- und VIA-Zertifizierungen (Japan) für viele Märkte, TÜV/ABE für Europa sowie auf die jeweiligen regionalen Sicherheitsstandards. OEM-Verträge können zusätzliche Qualitätsaudits und ISO-Zertifizierungen erfordern.
Können beschädigte Felgen repariert werden?Leichte Bordsteinschäden an Aluminiumfelgen lassen sich oft reparieren und die Felgen neu lackieren. Strukturelle Schäden durch Aufprall sollten von Fachleuten begutachtet werden; Schmiedefelgen können mitunter repariert werden, während Carbonfelgen je nach Schadensausmaß in der Regel eine fachmännische Reparatur oder einen Austausch erfordern.
Wie beeinflusst das Felgendesign die Bremsfreigängigkeit und die Kühlung?Speichenanzahl, Form und Felgenbetttiefe beeinflussenBremssattelFreiraum und Luftstrom. Lieferanten, die technische Simulationsdaten und reale Einbaureferenzen bereitstellen, tragen dazu bei, die Kompatibilität mit aufgerüsteten Bremsen und großen Bremsanlagen sicherzustellen.
Top 10 Hersteller und Lieferanten von Bremsanlagen in Asien
Welche verschiedenen Vor- und Nachteile gibt es bei Bremsscheiben?
Die besten Großhändler und Lieferanten von Carbonbremsen im Jahr 2026
Die neuesten Trends bei Bremsscheiben im Jahr 2026 | ICOOH Ultimate Insights
Täglich modifizierte Fahrzeuge
Welche Modelle eignen sich für die Bremssysteme von ICOOH?
Sie sind mit den meisten Mittelklasse- bis Oberklasse-Limousinen und Sportwagen kompatibel und können individuell angepasst werden, um eine zerstörungsfreie Installation zu gewährleisten.
GT500
Was ist „Kohlenstoff der Güteklasse A“?
Es gibt keinen offiziellen Standard zur Klassifizierung von Kohlefaserprodukten. Aufgrund der Herstellungsweise können die Qualitätsunterschiede zwischen verschiedenen Marken erheblich sein. Unsere Kohlefaserprodukte erfüllen Ihre unterschiedlichen Bedürfnisse. Sollten Sie hohe Qualitätsansprüche haben, kontaktieren Sie uns bitte, um diese zu besprechen.
Über kundenspezifische Dienstleistungen
Bieten Sie OEM/ODM-Service an?
Ja, ICOOH bietet umfassende OEM/ODM-Dienstleistungen für Automobilhersteller und Aftermarket-Partner an.
ICOOH IC6
Welche Dienstleistungen können wir anbieten?
Wir bieten ein umfassendes Sortiment an Hochleistungsbremsenprodukten (Bremssättel, Bremsscheiben, Bremsbeläge, Bremsschläuche usw.) für eine breite Palette von Fahrzeugtypen – von Familienlimousinen bis hin zu Hochleistungsfahrzeugen, einschließlich SUVs und Pick-ups. Unsere Produkte decken verschiedene Leistungsstufen ab, von sportlicher Straßenzulassung bis hin zu Rennstreckentauglichkeit, um den Bedürfnissen unserer vielfältigen Kunden gerecht zu werden.
Rennfahrzeuge
Für welche Rennwagen eignen sich die Bremssysteme von ICOOH?
Geeignet für diverse Tourenwagen, GT-Fahrzeuge, Formel-1-Wagen und für Trackdays modifizierte Fahrzeuge. Individuelle Anpassungen sind möglich.
Werkseitig maßgefertigte, hochwertige Aluminium-Autofelgen
ICOOH Leichtmetallfelgen – Hochwertige Felgenlösungen: Leichtbauweise, hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und präzise Passform. Steigern Sie Leistung und Stil. Entdecken Sie ICOOH-Felgen für zuverlässige Sicherheit, Langlebigkeit und herausragendes Design.
GT500 001 Motorhaube aus Kohlefaser für Ford Mustang 2015-2017
Die Motorhaube aus Kohlefaser für den Mustang GT500-001 (Modelljahre 2015–2017) wird in Handarbeit aus Kohlefaser gefertigt. Jedes einzelne Teil wird von hochqualifizierten Fachkräften unter Verwendung erstklassiger Rennsportmaterialien mit größter Sorgfalt und nach höchsten Standards hergestellt. Unser Fertigungsprozess für aerodynamische Komponenten nutzt Vakuumformtechnologie, um überschüssiges Harz zu entfernen. Dies gewährleistet eine makellose Oberfläche, ein geringes Gewicht und maximale Stabilität.
Motorhaube im AC 004-Stil aus Kohlefaser für Ford Mustang 2015-2017
Diese aus echter, handgefertigter Kohlefaser gefertigte Motorhaube für den Ford Mustang (2015–2017) besticht durch eine makellose Oberfläche, ein geringes Gewicht und hohe Stabilität. Dank Vakuumformtechnologie bietet sie eine präzise Passform und fügt sich nahtlos in die Konturen des Fahrzeugs ein. Individualisierbar sind Muster, Oberflächen und beidseitige Details. Das Produkt ist langlebig, ästhetisch ansprechend und leistungsstark.
002 Style Neue Motorhaube aus Kohlefaser für Ford Mustang 2015-2017
DerFord Mustang 2015-2017 im Stil 002: Neue Motorhaube aus Kohlefaser Unsere Produkte werden aus echter, handgefertigter Kohlefaser hergestellt. Hochqualifizierte Fachkräfte fertigen sie mit größter Sorgfalt und unter Verwendung feinster Materialien aus dem Rennsport nach höchsten Standards. Im Herstellungsprozess unserer aerodynamischen Komponenten kommt Vakuumformtechnologie zum Einsatz, um überschüssiges Harz zu entfernen. Dies gewährleistet eine makellose Oberfläche, ein geringes Gewicht und maximale Stabilität. Dank dieses präzisen Verfahrens können wir Passform und Oberflächenbeschaffenheit exakt kontrollieren und Ihnen die Gewissheit geben, dass sich das Bauteil nahtlos in die werkseitigen Spaltmaße und Konturen einfügt.
© 2025ICOOHAlle Rechte vorbehalten.
Facebook
LinkedIn
YouTube
Instagram