Die neuesten Trends für Felgen im Jahr 2026 | ICOOH Ultimate Insights

11.11.2025
Entdecken Sie die Felgentrends 2026 – von Leichtbaumaterialien und fortschrittlichen Schmiedeverfahren bis hin zu fahrzeugspezifischen Anpassungen und Personalisierungsmöglichkeiten. ICOOH erklärt, was Tuner, Händler und OEMs wissen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Dies ist das Inhaltsverzeichnis für diesen Artikel.

Einleitung: Warum 2026 für Felgen wichtig ist

Marktkontext und Kaufabsicht für Felgen

Im Zuge der Weiterentwicklung des Automobil-Zubehörmarktes suchen Käufer von Felgen im Jahr 2026 vor allem nach Informationen zu Materialinnovationen, Kompatibilität mit Elektrofahrzeugen, attraktivem Design und Hochleistungsoptionen wie Schmiedefelgen. Dieser Artikel richtet sich an Tuning-Werkstätten, Automobilhändler, Automobilzulieferer und OEM-Partner, die praxisorientierte und wirtschaftlich relevante Einblicke benötigen, um Felgen auszuwählen und zu verkaufen, die den modernen Anforderungen entsprechen.

Wichtigster Trend 1 – Leichtbaumaterialien gewinnen Marktanteile

Warum leichte Felgen für die Leistung und die Reichweite von Elektrofahrzeugen wichtig sind

Die Reduzierung der ungefederten und rotierenden Masse ist nach wie vor eine der effektivsten Methoden zur Verbesserung von Handling, Bremsverhalten und Fahrkomfort. Hersteller von Hochleistungsfelgen konzentrieren sich daher verstärkt auf geschmiedetes Aluminium, fließgeformte Legierungen und in Kleinserie gefertigte Carbonfaserfelgen. Leichte Felgen steigern nicht nur die Fahrdynamik, sondern tragen auch direkt zur Effizienzsteigerung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen bei, was ihre Marktnachfrage bei Erstausrüstern (OEMs) und im Aftermarket erhöht.

Wichtiger Trend 2 – Elektrifizierung prägt Passform und Design

Felgen speziell für Elektrofahrzeuge: Freigängigkeit, Aerodynamik und Belastungsaspekte

Angesichts der weltweit zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen müssen Felgen größeren Bremsanlagen, veränderten Drehmomentverläufen und aerodynamischen Anforderungen gerecht werden. Hersteller, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelte Felgen anbieten – ausgelegt für höhere Tragfähigkeit, optimierten Luftstrom und Geräuschreduzierung – werden daher Partnerschaften mit Erstausrüstern und Vertriebspartnern gewinnen. Hochleistungsfelgen für Elektrofahrzeuge erfordern oft eine Überarbeitung der Speichengeometrie und der Felgenhöhe, um Kühlung und Luftwiderstand optimal auszubalancieren.

Schlüsseltrend 3 – Fortschrittliche Fertigung: Schmieden, Fließformen und Additive Fertigung

Fertigungstechnologie für stärkere und leichtere Felgen

Geschmiedete Felgen gelten weiterhin als Goldstandard für das optimale Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht in Hochleistungsanwendungen. Fließgeformte Felgen bieten eine kostengünstige Alternative mit verbesserten mechanischen Eigenschaften gegenüber herkömmlichen Gussverfahren. Additive Fertigung etabliert sich zunehmend für Prototypen und kundenspezifische Kleinserien. Unternehmen, die Hochleistungsfelgen in großem Umfang anbieten möchten, können durch die Kombination von Schmiede- und Fließformverfahren ein Produktsortiment realisieren, das Preis, Gewicht und Festigkeit optimal vereint.

Wichtiger Trend 4 – Personalisierung und modulares Design

Anpassungsoptionen, die die kommerzielle Konversion fördern

Käufer erwarten zunehmend individualisierbare Felgen – Oberflächen, Farben, Speichenmuster und Felgenhornprofile –, daher erzielen Händler und Marken, die schnelle Visualisierungstools und modulare Optionen anbieten, höhere Konversionsraten. Mehrteilige Felgen und austauschbare Felgensterne ermöglichen es Händlern und Tunern, maßgeschneiderte ästhetische Lösungen anzubieten und gleichzeitig die Lagerhaltung effizienter zu gestalten. Dieser Trend ist ein starkes Signal für Unternehmen, die sich an Enthusiasten und den High-End-Aftermarket richten.

Schlüsseltrend 5 – Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft bei Felgen

Wie sich Recyclingmaterialien und Reparierbarkeit auf Kaufentscheidungen auswirken

Umweltbedenken und regulatorischer Druck drängen Zulieferer dazu, nachhaltige Praktiken einzuführen: recycelte Aluminiumlegierungen, reparierbare mehrteilige Felgen und eine verbesserte Lebenszyklusverfolgung. Für OEM-Partner und Händler bedeutet das Angebot verantwortungsvoll hergestellter Felgen – ergänzt durch Reparatur- und Aufbereitungsprogramme –, den steigenden Kundenerwartungen gerecht zu werden und sich im Aftermarket besser zu differenzieren.

Material- und Fertigungsvergleich

Wählen Sie die passende Felgenkonstruktion für Ihren Markt.

Nachfolgend ein kurzer Vergleich gängigerFelgeKonstruktionsmethoden, die gewerblichen Einkäufern und Produktmanagern helfen, die optimale Lösung für ihre Kunden auszuwählen.

Konstruktion Stärke Gewicht Typische Kosten Optimale Nutzung
Gießen (Schwerkraft-/Niederdruckguss) Mäßig Schwerer Niedrig Massenmarkt-Einsteiger-Felgen aus dem Zubehörhandel
Fließgeformt Gut (besser als die Besetzung) Niedriger als Guss Mittelklasse Leistungsoptimierter Aftermarket mit Bedarf an wertorientierter Gewichtsreduzierung
Geschmiedetes Aluminium Sehr hoch Günstigste Option unter den Aluminiumoptionen Hoch Hochleistungstuning, Motorsport, Hochwertige Erstausrüster
Kohlenstofffaser (Monocoque oder Hybrid) Hoch (aber unterschiedliche Ausfallarten) Ultraleicht Sehr hoch Extrem leistungsstarke, limitierte Sonderanfertigungen

Trend 6 – Styling, Verarbeitung und Verbraucherpräferenzen

Gestaltungsmerkmale und Oberflächen, die das Käuferverhalten beeinflussen

Matte und seidenmatte Oberflächen, kontrastbearbeitete Felgenoberflächen und gestufte Felgenhörner bleiben auch 2026 beliebt. Allerdings zeichnet sich ein deutlicher Trend hin zu besonders langlebigen Oberflächen ab – wie keramischen Klarlacken und UV-beständigen Lacken –, da Verbraucher Felgen wünschen, die auch unter rauen Straßenbedingungen ihr Aussehen behalten. Für Vertriebsteams und Händler bedeutet die Hervorhebung langlebiger Oberflächen in den Produktbeschreibungen von Felgen weniger Retouren und eine höhere Wertwahrnehmung.

Trend 7 – Passgenauigkeit und digitale Werkzeuge

Wie Passgenauigkeit und 3D-Modellierung das kommerzielle Vertrauen fördern

Käufer erwarten präzise Angaben zur Passform von Felgen: exakte Einpresstiefe, Lochkreis, Mittenbohrung und Freigängigkeit.Bremssättelund Sensoren. Unternehmen, die 3D-Modellierung, virtuelle Passformtools und umfangreiche Fahrzeugdatenbanken nutzen, reduzieren Passformfehler und steigern die Konversionsrate. Dies ist besonders wichtig für OEM-Partner und Distributoren, die eine einheitliche Passform über ein breites Modellspektrum hinweg benötigen.

ICOOH-Perspektive: Warum unsere Produktstrategie den Anforderungen von 2026 entspricht

Die Fähigkeiten von ICOOH entsprechen den Markterwartungen an Felgen.

ICOOH wurde 2008 gegründet und hat sich mit seinem Produktportfolio, das auch geschmiedete Felgen umfasst, zu einem globalen Anbieter von Performance-Teilen entwickelt. Das hauseigene Forschungs- und Entwicklungsteam von ICOOH, bestehend aus über 20 Ingenieuren, nutzt 3D-Modellierung, Struktursimulation und Aerodynamikanalyse, um Felgen zu entwickeln, die modernen Leistungs- und Passformanforderungen gerecht werden. Unser Designprozess konzentriert sich auf Kompatibilität – wir decken über 99 % aller Fahrzeugmodelle ab – und unterstützt so Tuner, Händler und OEM-Partner, die zuverlässige und hochwertige Felgen suchen.

Geschäftsmöglichkeiten: Worauf sich Verkäufer im Jahr 2026 konzentrieren sollten

Produktlinien und Dienstleistungen, die den Umsatz mit Felgen steigern

Distributoren und Tuning-Marken können im Felgensegment mehrere klare Chancen nutzen: Hochwertige Schmiedefelgen für anspruchsvolle Kunden, speziell für Elektrofahrzeuge entwickelte Felgen mit optimierter Aerodynamik, individuelle Oberflächenveredelungen zur Margenverbesserung sowie Aufbereitungs- und Reparaturservices zur Umsatzsteigerung über den gesamten Produktlebenszyklus. Komplettlösungen – Felgen kombiniert mit Bremsanlagen oder Fahrwerksoptimierungen – erzielen höhere durchschnittliche Bestellwerte und differenzieren das Angebot in einem wettbewerbsintensiven Markt.

Wie man 2026 die richtigen Felgen auswählt

Checkliste für Einkäufer, Einzelhändler und OEM-Partner

Die Auswahl der richtigen Felgen erfordert eine praktische Checkliste: Prüfen Sie die genaue Fahrzeugpassung (Lochkreis, Einpresstiefe, Mittenbohrung), vergewissern Sie sich, dass genügend Bremsfreigängigkeit für Hochleistungsbremsanlagen vorhanden ist, wägen Sie Gewicht und Kosten ab (geschmiedete vs. fließgeformte Felgen), wählen Sie Oberflächen, die den örtlichen Straßenverhältnissen entsprechen, und stellen Sie die Kompatibilität mit Reifendruckkontrollsystem (TPMS) und Sensoren sicher. Für Fachleute reduziert die Bereitstellung von Passgenauigkeitsprüfung und Montageservice Retouren und stärkt das Vertrauen in ihre Felgenproduktlinie.

Technische Aspekte – Festigkeit, Ermüdung und Sicherheit

Was Ingenieure und Käufer bei Felgen überprüfen müssen

Felgen müssen mechanische Prüfungen hinsichtlich Dauerfestigkeit, Schlagfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit bestehen. Geschmiedete Felgen bieten aufgrund der Ausrichtung der Faserstruktur in der Regel eine höhere Dauerfestigkeit, während fließgeformte Felgen im Vergleich zu herkömmlichen Gussfelgen verbesserte mechanische Eigenschaften aufweisen. Für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Belieferung von Erstausrüstern (OEM) sind dokumentierte Prüfungen – FEM-Simulationen, dynamische Belastungstests und Dauerlaufzyklen – unerlässlich und sollten in den Produktdatenblättern aufgeführt werden.

Preis- und Lagerstrategie für Distributoren

Ausgewogenheit zwischen Artikelvielfalt und Gewinnspanne beim Verkauf von Felgen

Eine ausgewogene Lagerstrategie für Felgen kombiniert margenstarke, in geringen Stückzahlen gefertigte Schmiede- oder Sonderanfertigungen mit schnell umschlagsstarken, fließgeformten Felgen. Konfigurierbare Optionen (Oberflächen, Nabenkappen) reduzieren den Bedarf an großen Artikelnummern und erfüllen gleichzeitig die Kundennachfrage nach Personalisierung. Für Geschäftskunden tragen Mengenrabatte und die gemeinsame Bedarfsplanung mit Herstellern wie ICOOH dazu bei, die Verfügbarkeit ohne übermäßige Lagerkosten zu gewährleisten.

Fazit: Konkrete Maßnahmen für 2026

Sofortige Prioritäten für alle, die Felgen verkaufen oder beschaffen

Um 2026 erfolgreich zu sein, sollten Sie sich auf ein differenziertes Felgenportfolio konzentrieren – mit fließgeformten und geschmiedeten Optionen –, die Kompatibilität mit Elektrofahrzeugen und aerodynamische Anforderungen berücksichtigen, in digitale Anpassungstools investieren und die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit der Oberflächen hervorheben. OEM-Partnern sollten Sie auf forschungsbasiertes Design und dokumentierte Tests setzen. ICOOHs integrierte Kompetenzen – von präziser Passform für verschiedene Modelle weltweit bis hin zu fortschrittlicher Forschung und Entwicklung – positionieren das Unternehmen optimal, um Tuner, Händler und OEMs bei der Umsetzung dieser Trends zu unterstützen.

Häufig gestellte Fragen

F: Welches Material eignet sich am besten für Hochleistungsfelgen?A: Geschmiedetes Aluminium bietet das beste Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht für die meisten Leistungsanwendungen; fließgeformte Räder sind eine kostengünstige Alternative, und Felgen aus Kohlefaser sind ultraleicht, bleiben aber ein Nischenprodukt und kostspielig.

F: Sind die Felgen für Elektrofahrzeuge anders als die für Verbrenner?A: Ja. Bei Felgen für Elektrofahrzeuge liegt der Fokus oft auf Tragfähigkeit, aerodynamischer Effizienz und Kühlung für regenerative Bremssysteme – passgenaue und aerodynamisch optimierte Designs werden immer üblicher.

F: Wie stelle ich sicher, dass die Felgen korrekt auf das Auto eines Kunden passen?A: Überprüfen Sie Lochkreis, Mittenbohrung, Einpresstiefe und Bremsfreigängigkeit. Nutzen Sie 3D-Passformtools oder die Passdatenbanken des Herstellers und bieten Sie Montage- oder Passgarantien an, um Retouren zu reduzieren.

F: Lohnt sich der Aufpreis für Sonderlackierungen bei Felgen?A: Langlebige Speziallackierungen (Keramik-Klarlacke, UV-stabile Lacke) ermöglichen höhere Gewinnspannen und reduzieren langfristige Retouren aufgrund von Abnutzung, was sie für Käufer hochwertiger Produkte attraktiv macht.

F: Welche Garantie oder welche Prüfungen kann ich von einem Felgenlieferanten erwarten?A: Erwarten Sie dokumentierte mechanische Prüfungen (Ermüdung, Schlag), Materialzertifikate und eine klare Gewährleistungsrichtlinie, die strukturelle Mängel abdeckt. Für OEM-Lieferungen sind dokumentierte Dauerfestigkeit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

Quellen:

  • Marktberichte und Trendanalysen der SEMA (Specialty Equipment Market Association)
  • Grand View Research – globale Berichte zum Automobil-Ersatzteilmarkt und Radmarkt
  • Branchenspezifische Fachinformationen zur Radherstellung: Schmieden, Fließformen und Kohlefaseranwendungen
  • Informationen zur Reifen- und Felgenmontage sowie redaktionelle Analysen etablierter Aftermarket-Publikationen
  • Interne Unternehmensinformationen und Kompetenzen von ICOOH (Größe des F&E-Teams, Produktschwerpunkt und Abdeckung der Fahrzeugausstattung)
Tags
Fronthaube aus Prepreg-Kohlefaser, OEM-Passform
Fronthaube aus Prepreg-Kohlefaser, OEM-Passform
Mustang Motorhaube aus Kohlefaser
Mustang Motorhaube aus Kohlefaser
Hochleistungs-Bremssattel-Kit
Hochleistungs-Bremssattel-Kit
Spezialgefertigte geschmiedete Leichtmetallfelge
Spezialgefertigte geschmiedete Leichtmetallfelge
Fronthaube aus Kohlefaser für Ford Mustang GT
Fronthaube aus Kohlefaser für Ford Mustang GT
Hochleistungs-Rennstreckenfelgen aus Aluminiumlegierung
Hochleistungs-Rennstreckenfelgen aus Aluminiumlegierung
Für Sie empfohlen

Die Top 10 der Hersteller und Lieferanten von Bremsanlagen mit großem Leistungsumfang im Jahr 2026

Die Top 10 der Hersteller und Lieferanten von Bremsanlagen mit großem Leistungsumfang im Jahr 2026

Die Top 10 der Hersteller und Lieferanten von Carbonfaser-Karosseriebausätzen im Jahr 2026

Die Top 10 der Hersteller und Lieferanten von Carbonfaser-Karosseriebausätzen im Jahr 2026

Die neuesten Trends für BMW M3 Carbonfaser-Bodykits im Jahr 2026 | ICOOH Ultimate Insights

Die neuesten Trends für BMW M3 Carbonfaser-Bodykits im Jahr 2026 | ICOOH Ultimate Insights

Die Top 10 der Bremsbelaghersteller und -lieferanten im Jahr 2026

Die Top 10 der Bremsbelaghersteller und -lieferanten im Jahr 2026
Produktkategorien
Eine Frage, die Sie möglicherweise betrifft
Geländefahrzeuge
Wird es das Fahrverhalten und den Komfort beeinträchtigen?

Wir optimieren Leichtbau und Reibungseigenschaften, um die Bremsleistung zu verbessern und gleichzeitig Fahrverhalten und Komfort zu erhalten.

Über die Anwendung
Sind Teile leicht auszutauschen oder aufzurüsten?

Dank des modularen Designs unserer Produkte können Bremsbeläge, Bremsscheiben oder Bremssattelkomponenten schnell ausgetauscht werden, wodurch sich die Kosten für nachfolgende Modernisierungen und Wartungsarbeiten reduzieren.

ICOOH IC6
Warum sollten Sie sich für uns entscheiden?

ICOOH bietet Produkte, die mit der Leistung internationaler Marken mithalten können und dabei wettbewerbsfähigere Preise bieten. Die Marke zeichnet sich durch starke Forschungs- und Entwicklungskompetenz, zuverlässige Qualität und umfassenden Support aus.

Täglich modifizierte Fahrzeuge
Wie lauten die Garantiebestimmungen?

Wir bieten eine Garantie von 12 bis 24 Monaten (je nach Produktserie) und einen dedizierten technischen Support.

Über den Kundendienst
Schnelle Antwort

Alle Ihre Anfragen werden innerhalb von 8 Werktagen beantwortet.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Werkseitig maßgefertigte, hochwertige Aluminium-Autofelgen

ICOOH Leichtmetallfelgen – Hochwertige Felgenlösungen: Leichtbauweise, hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und präzise Passform. Steigern Sie Leistung und Stil. Entdecken Sie ICOOH-Felgen für zuverlässige Sicherheit, Langlebigkeit und herausragendes Design.

Werkseitig maßgefertigte, hochwertige Aluminium-Autofelgen

GT500 001 Motorhaube aus Kohlefaser für Ford Mustang 2015-2017

Die Motorhaube aus Kohlefaser für den Mustang GT500-001 (Modelljahre 2015–2017) wird in Handarbeit aus Kohlefaser gefertigt. Jedes einzelne Teil wird von hochqualifizierten Fachkräften unter Verwendung erstklassiger Rennsportmaterialien mit größter Sorgfalt und nach höchsten Standards hergestellt. Unser Fertigungsprozess für aerodynamische Komponenten nutzt Vakuumformtechnologie, um überschüssiges Harz zu entfernen. Dies gewährleistet eine makellose Oberfläche, ein geringes Gewicht und maximale Stabilität.

GT500 001 Motorhaube aus Kohlefaser für Ford Mustang 2015-2017

Motorhaube im AC 004-Stil aus Kohlefaser für Ford Mustang 2015-2017

Diese aus echter, handgefertigter Kohlefaser gefertigte Motorhaube für den Ford Mustang (2015–2017) besticht durch eine makellose Oberfläche, ein geringes Gewicht und hohe Stabilität. Dank Vakuumformtechnologie bietet sie eine präzise Passform und fügt sich nahtlos in die Konturen des Fahrzeugs ein. Individualisierbar sind Muster, Oberflächen und beidseitige Details. Das Produkt ist langlebig, ästhetisch ansprechend und leistungsstark.

Motorhaube im AC 004-Stil aus Kohlefaser für Ford Mustang 2015-2017

002 Style Neue Motorhaube aus Kohlefaser für Ford Mustang 2015-2017

DerFord Mustang 2015-2017 im Stil 002: Neue Motorhaube aus Kohlefaser Unsere Produkte werden aus echter, handgefertigter Kohlefaser hergestellt. Hochqualifizierte Fachkräfte fertigen sie mit größter Sorgfalt und unter Verwendung feinster Materialien aus dem Rennsport nach höchsten Standards. Im Herstellungsprozess unserer aerodynamischen Komponenten kommt Vakuumformtechnologie zum Einsatz, um überschüssiges Harz zu entfernen. Dies gewährleistet eine makellose Oberfläche, ein geringes Gewicht und maximale Stabilität. Dank dieses präzisen Verfahrens können wir Passform und Oberflächenbeschaffenheit exakt kontrollieren und Ihnen die Gewissheit geben, dass sich das Bauteil nahtlos in die werkseitigen Spaltmaße und Konturen einfügt.

002 Style Neue Motorhaube aus Kohlefaser für Ford Mustang 2015-2017
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Wenn Sie Anmerkungen oder gute Vorschläge haben, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht. Unsere Mitarbeiter werden sich anschließend schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein (maximal 100 Zeichen).
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte geben Sie die E-Mail erneut ein!
Bitte geben Sie im Feld_1263 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie im Feld_1262 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein (maximal 3000 Zeichen).
Bitte geben Sie Ihr Fahrzeugmodell, das Baujahr und die Reifengröße ein, um Produktempfehlungen zu erhalten.
Kontaktieren Sie den Kundenservice.

Kontaktieren Sie ICOOH

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserer Marke? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit unserem Team auf.

×
Bitte geben Sie Ihren Namen ein (maximal 100 Zeichen).
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte geben Sie die E-Mail erneut ein!
Bitte geben Sie im Feld_1263 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie im Feld_1262 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein (maximal 3000 Zeichen).
Bitte geben Sie Ihr Fahrzeugmodell, das Baujahr und die Reifengröße ein, um Produktempfehlungen zu erhalten.

Meinen Stil anpassen

Von Farben bis hin zu Logoanwendungen – entdecken Sie die Möglichkeiten, mit denen Sie ICOOH-Produkte einzigartig gestalten können.

×
Bitte geben Sie Ihren Namen ein (maximal 100 Zeichen).
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte geben Sie die E-Mail erneut ein!
Bitte geben Sie im Feld_1263 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie im Feld_1262 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein (maximal 3000 Zeichen).
Bitte geben Sie Ihr Fahrzeugmodell, das Baujahr und die Reifengröße ein, um Produktempfehlungen zu erhalten.

Fordern Sie ein kostenloses Angebot an

Sichern Sie sich wettbewerbsfähige Großhandelspreise und individuelle OEM/ODM-Anpassungen. Füllen Sie jetzt Ihre Daten aus und erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden ein kostenloses Angebot – schnell, präzise und unkompliziert.

×
Bitte geben Sie Ihren Namen ein (maximal 100 Zeichen).
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte geben Sie die E-Mail erneut ein!
Bitte geben Sie im Feld_1263 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie im Feld_1262 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein (maximal 3000 Zeichen).
Bitte geben Sie Ihr Fahrzeugmodell, das Baujahr und die Reifengröße ein, um Produktempfehlungen zu erhalten.

Meine Anfrage senden

Übermitteln Sie Ihre Daten und Fahrzeuginformationen, und wir erstellen Ihnen eine maßgeschneiderte Upgrade-Lösung.

×
Bitte geben Sie Ihren Namen ein (maximal 100 Zeichen).
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte geben Sie die E-Mail erneut ein!
Bitte geben Sie im Feld_1263 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie im Feld_1262 maximal 100 Zeichen ein.
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein (maximal 3000 Zeichen).
Bitte geben Sie Ihr Fahrzeugmodell, das Baujahr und die Reifengröße ein, um Produktempfehlungen zu erhalten.